Fitnesstudio oder Calisthenics: Welches ist die bessere Wahl für dich?

Hey!
Fitness ist zu einem wichtigen Bestandteil des modernen Lebens geworden, da immer mehr Menschen sich bewusst um ihre Gesundheit und körperliche Fitness kümmern. Bei der Wahl der richtigen Trainingsmethode stehen viele vor der Entscheidung: Fitnesstudio oder Calisthenics? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl hängt oft von persönlichen Präferenzen, Zielen und Lebensstil ab. In diesem Blog werden wir die beiden Optionen genauer betrachten, um dir bei der Entscheidung zu helfen.
Das Fitnessstudio:
Vorteile:
- Vielfalt an Geräten: Fitnessstudios bieten eine breite Palette von Trainingsgeräten und -maschinen, die es ermöglichen, gezielt verschiedene Muskelgruppen anzusprechen. Das macht es einfacher, an bestimmten Zielen wie Muskelaufbau oder Gewichtsverlust zu arbeiten. Hierzu kommt, dass man in diesen Übungen progressiv mit dem Arbeitsgewicht nach oben gehen kann und somit einen effizienteren Muskelreiz setzt. Dies ist bei Calisthenics leider viel schwieriger.
- Professionelle Anleitung: In Fitnessstudios stehen oft qualifizierte Trainer zur Verfügung, die bei der Entwicklung eines individuellen Trainingsplans und der korrekten Ausführung der Übungen helfen können.
- Allwetteroption: Unabhängig von den Wetterbedingungen kannst du im Fitnessstudio trainieren.
- Soziale Interaktion: Du hast die Möglichkeit, andere Fitness-Enthusiasten kennenzulernen und dich in einer motivierenden Umgebung zu bewegen.
Nachteile:
- Kosten: Mitgliedschaften in Fitnessstudios können teuer sein, insbesondere in hochwertigen Einrichtungen.
- Zeitaufwand: Die Anfahrt zum Fitnessstudio und die Zeit, die du dort verbringst, können den Tagesablauf beeinflussen. In dieser Zeit könntest du viel leichter Übungen mit deinem eigenen Körpergewicht in deinem Zimmer durchführen.
- Überfüllung: Zu Stoßzeiten kann das Fitnessstudio überfüllt sein, was zu Wartezeiten an den Geräten führt. Vermeide diese wenn es mit deinem Zeitplan zu vereinbaren ist!

Calisthenics:
Vorteile:
- Kostenfrei: Calisthenics erfordert keine teuren Mitgliedschaften oder Ausrüstung. Du kannst Übungen mit minimalem Equipment wie Klimmzugstangen und Widerstandsbändern durchführen.
- Körpergewichtsübungen: Calisthenics basiert auf Übungen, die dein eigenes Körpergewicht nutzen, was dazu beiträgt, die funktionelle Kraft zu steigern und die Beweglichkeit zu verbessern.
- Flexibilität: Du kannst Calisthenics fast überall ausüben, sei es im Park, zu Hause oder auf Reisen.
- Ganzheitliches Training: Calisthenics fördert nicht nur Muskelkraft, sondern auch Balance, Koordination und Flexibilität. Diese Art von Kraft unterscheidet sich oft von der, welche man im Fitnessstudio erhält.
Nachteile
- Lernkurve: Calisthenics erfordert oft eine gewisse Zeit, um die richtige Technik zu erlernen, insbesondere bei fortgeschrittenen Übungen wie Muscle-ups und Handständen. Die führt dazu, dass man schnell die Motivation verliert und aufgibt.
- Begrenzte Progression: Nach einer gewissen Zeit kann die Anpassung an das eigene Körpergewicht die Progression erschweren. Um dies zu umgehen kannst du z.B. bei Klimmzügen einen Rucksack mit Gewicht anziehen.
- Mangel an sozialer Interaktion: Wenn du soziale Motivation benötigst, könnte die Einsamkeit beim Training in Calisthenics ein Nachteil sein. Melde dich daher in einer Uni Gruppe an oder gehen in den Sportpark und versuche mit anderen Calisthenics-Begeisterten ins Gespräch zu kommen.
Fazit:
Die Entscheidung zwischen Fitnessstudio und Calisthenics hängt von deinen individuellen Vorlieben und Zielen ab. Wenn du Zugang zu einer Vielzahl von Geräten, professioneller Anleitung und sozialer Interaktion wünschst, könnte das Fitnessstudio die richtige Wahl sein. Wenn du jedoch flexibel trainieren möchtest, Geld sparen möchtest und die Idee von Körpergewichtsübungen ansprechend findest, könnte Calisthenics die bessere Option sein.
Am Ende des Tages ist das Wichtigste, regelmäßig zu trainieren und eine Aktivität zu wählen, die dir Spaß macht und zu deinem Lebensstil passt. In vielen Fällen ist eine Kombination aus beiden Ansätzen ebenfalls eine großartige Möglichkeit, die Vorteile beider Welten zu nutzen und Abwechslung in dein Training zu bringen.
Philipp – I2D Team